
Ihre Pensionsrechte werden professionell geschützt
Spezialisierte Rechtsberatung für BVG-Streitigkeiten, Rentenoptimierung und Pensionsansprüche. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Schweizer Pensionsgesetzgebung stehen wir Ihnen zur Seite.
Unsere Spezialisierungen im Pensionsrecht
Drei speziell entwickelte Servicebereiche für umfassenden Schutz Ihrer Pensionsansprüche nach Schweizer Bundesrecht und kantonalen Bestimmungen.

Pensionsrechte Verteidigung
Umfassende Rechtsanalyse und strategische Planung zum Schutz Ihrer Pensionsansprüche gegen unrechtmässige Kürzungen oder Verwaltungsfehler.
- Detaillierte Prüfung der Beitragsnachweise
- Einsprache- und Beschwerdeverfahren
- Vertretung vor Pensionsbehörden
- Koordination internationaler Ansprüche

BVG-Optimierungs Beratung
Strategische Rechtsberatung zur Maximierung Ihrer beruflichen Vorsorge im Schweizer Drei-Säulen-System mit gezielter Optimierung.
- BVG-Situationsanalyse und Optimierung
- Einkaufsstrategien und Frühpensionierung
- Koordination bei Scheidungsverfahren
- Internationale Mobilitätslösungen

Pensionsstreit Beilegung
Fokussierte Rechtsintervention für aktive Pensionsstreitigkeiten, die sofortige professionelle Aufmerksamkeit benötigen.
- Einsprachen gegen Leistungsberechnungen
- Mediation mit Arbeitgebern
- Vertretung in Verwaltungsverfahren
- Hinterlassenenrente Streitigkeiten
Warum Helvetia Legal für Pensionsangelegenheiten wählen?
Unser spezialisiertes Team kombiniert tiefgreifende Kenntnisse des Schweizer Pensionsrechts mit einer personalisierten Beratungsphilosophie.
Fachspezialisierung
Ausschliesslich auf Pensionsrecht fokussiert mit kontinuierlicher Weiterbildung in BVG, UVG und internationalen Koordinationsverfahren.
Persönliche Betreuung
Jeder Fall wird von einem zuständigen Anwalt persönlich betreut, mit direktem Kontakt und regelmässigen Statusupdates während des gesamten Verfahrens.
Erfolgsquote
Überdurchschnittliche Erfolgsquote bei Pensionsstreitigkeiten durch systematische Fallanalyse und strategisch durchdachte Verfahrensführung.
Zeitnahe Bearbeitung
Verstehen der Dringlichkeit bei Pensionsangelegenheiten - erste Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden, zügige Verfahrenseinleitung.
Transparente Kosten
Festpreise für Standardverfahren, transparente Kostenschätzung bei komplexen Fällen, keine versteckten Zusatzkosten oder überraschende Rechnungen.
Internationale Expertise
Spezialkenntnisse in grenzüberschreitenden Pensionsfällen, EU-Koordination und Auswanderungsszenarien mit mehrsprachiger Beratung.
Schützen Sie Ihre Pensionsansprüche jetzt
Lassen Sie nicht zu, dass Ihnen rechtmässige Pensionsansprüche entgehen. Unsere Erstberatung ist kostenfrei und hilft Ihnen, Ihre Situation professionell zu bewerten.
Kontakt auch telefonisch: +41 44 628 91 73 | E-Mail: info@{domain}
Häufige Fragen zu Pensionsangelegenheiten
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Pensionsrecht und unsere Dienstleistungen
Wann sollte ich einen Anwalt für Pensionsangelegenheiten konsultieren?
Eine rechtliche Beratung ist empfehlenswert bei unerwarteten Kürzungen Ihrer Pensionsleistungen, Unstimmigkeiten in den Berechnungen, Ablehnungen von Leistungsanträgen oder bei komplexen internationalen Sachverhalten. Auch präventiv vor wichtigen Entscheidungen wie Einkäufen oder Frühpensionierung ist eine Beratung sinnvoll.
Wie läuft ein typisches Pensionsrechtsverfahren ab?
Der Prozess beginnt mit einer detaillierten Analyse Ihres Falls und der relevanten Dokumente. Anschliessend entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie, bereiten formelle Einsprachen oder Beschwerden vor und vertreten Sie gegenüber Pensionskassen oder Behörden. Die meisten Verfahren werden innerhalb von 3-6 Monaten abgeschlossen.
Welche Unterlagen benötigen Sie für eine Erstberatung?
Für eine effektive Erstberatung bringen Sie bitte alle Korrespondenz mit der Pensionskasse mit, Leistungsausweise, Berechnungsgrundlagen, Arbeitsverträge, sowie relevante Bescheide oder Verfügungen. Je vollständiger die Unterlagen, desto präziser können wir Ihre Situation beurteilen und konkrete nächste Schritte aufzeigen.
Wie werden die Kosten für Rechtsberatung berechnet?
Wir arbeiten mit transparenten Festpreisen für Standardverfahren. Die Erstberatung ist kostenfrei. Für umfassende Verfahren bieten wir Pauschalpreise an, bei komplexen Fällen erfolgt eine detaillierte Kostenschätzung vorab. Zusätzliche Kosten werden immer im Voraus besprochen und von Ihnen freigegeben.
Können Sie auch bei internationalen Pensionsangelegenheiten helfen?
Ja, wir haben extensive Erfahrung mit grenzüberschreitenden Pensionsfällen, insbesondere bei EU-Koordinationsverfahren, Auswanderungsszenarien und der Koordination zwischen verschiedenen Sozialversicherungssystemen. Unsere Expertise umfasst auch die Beratung von Personen mit mehrfacher Staatsbürgerschaft oder komplexen Erwerbsbiographien.
Kostenfreie Erstberatung anfordern
Schildern Sie uns Ihre Situation. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden zurück.