
Erfolgreiche Mandanten sprechen für sich
Über 1.200 erfolgreich abgeschlossene Pensionsverfahren und eine Erfolgsquote von 89% sprechen eine klare Sprache. Lesen Sie, was unsere Mandanten über ihre Erfahrungen berichten.
Zur StartseiteWas unsere Mandanten sagen
Authentische Erfahrungsberichte von Mandanten aus verschiedenen Kantonen der Schweiz, die wir erfolgreich in ihren Pensionsangelegenheiten unterstützen konnten.
Markus B.
Zürich, 58 Jahre
"Nach einer fehlerhaften Rentenberechnung meiner Pensionskasse war ich völlig ratlos. Helvetia Legal hat nicht nur den Fehler aufgedeckt, sondern auch eine Nachzahlung von über CHF 45'000 durchgesetzt. Die Betreuung war professionell und verständlich."
Januar 2025 - BVG-Optimierungs Beratung
Sabine K.
Basel, 51 Jahre
"Bei meiner Scheidung war der Vorsorgeausgleich sehr komplex, da ich Jahre im Ausland gearbeitet hatte. Dr. Müller und ihr Team haben alle internationalen Aspekte berücksichtigt und mir zu einer fairen Lösung verholfen. Absolute Empfehlung!"
Dezember 2024 - Pensionsstreit Beilegung
Robert H.
Bern, 62 Jahre
"Die Frühpensionierungsplanung war für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Helvetia Legal hat mir verschiedene Szenarien durchgerechnet und die steueroptimale Lösung gefunden. Die Investition hat sich bereits im ersten Jahr amortisiert."
Januar 2025 - BVG-Optimierungs Beratung
Andrea L.
St. Gallen, 45 Jahre
"Nach einem Arbeitsunfall wurde meine IV-Rente abgelehnt. Gleichzeitig kürzte die Pensionskasse meine Leistungen. Herr Schneider hat beide Verfahren koordiniert und erfolgreich durchgefochten. Ohne ihn wäre ich finanziell ruiniert gewesen."
Dezember 2024 - Pensionsrechte Verteidigung
Thomas S.
Luzern, 59 Jahre
"Als Grenzgänger in Deutschland waren meine Pensionsansprüche sehr komplex. Frau König hat mit deutschen Behörden koordiniert und alle EU-Bestimmungen berücksichtigt. Das Ergebnis übertraf meine Erwartungen deutlich."
Januar 2025 - Pensionsrechte Verteidigung
Maria F.
Winterthur, 67 Jahre
"Nach dem Tod meines Mannes wurde mir die Witwenrente verweigert, obwohl wir 35 Jahre verheiratet waren. Helvetia Legal hat die Rechtslage genau geprüft und meine Ansprüche erfolgreich durchgesetzt. Sehr empathische und kompetente Betreuung."
Dezember 2024 - Pensionsstreit Beilegung
Durchschnittliche Mandantenbewertung
Basierend auf 247 Bewertungen von Mandanten, die unsere Dienstleistungen zwischen 2023 und 2025 in Anspruch genommen haben.
Erfolgsgeschichten im Detail
Drei repräsentative Fälle zeigen exemplarisch, wie wir komplexe Pensionsangelegenheiten erfolgreich lösen und unseren Mandanten zu ihren rechtmäßigen Ansprüchen verhelfen.
Komplexer Vorsorgeausgleich bei Scheidung
Ausgangssituation:
Ein Ehepaar mit 22-jähriger Ehe und internationaler Erwerbstätigkeit in Deutschland, Frankreich und der Schweiz stand vor einer einvernehmlichen Scheidung. Der Vorsorgeausgleich gestaltete sich äußerst komplex, da verschiedene Pensionssysteme koordiniert werden mussten.
Unsere Lösung:
Vollständige Analyse aller Erwerbsjahre in drei Ländern, Koordination mit deutschen und französischen Rentenbehörden, optimale Splitting-Strategie zur Minimierung der Steuerlast und Maximierung der späteren Rentenleistungen für beide Partner.
Ergebnis:
Durch geschickte Koordination der verschiedenen Systeme konnte eine Mehrerstattung von CHF 78'500 erreicht werden, die ursprünglich übersehen worden war. Beide Partner profitieren nun von optimierten Rentenaussichten.
BVG-Optimierung vor Frühpensionierung
Ausgangssituation:
Eine 58-jährige Führungskraft wollte mit 60 in Frühpension gehen, verfügte aber über erhebliche Vorsorgelücken aufgrund von Karrierewechseln und teilweise überobligatorischen Lösungen bei verschiedenen Arbeitgebern.
Strategische Planung:
Entwicklung einer zweijährigen Einkaufsstrategie mit optimaler Verteilung über mehrere Steuerjahre, Koordination mit 3. Säule-Einzahlungen, Analyse verschiedener Bezugsvarianten und steueroptimaler Kapitalbezug-Szenarien.
Erfolgreiche Umsetzung:
Die Mandantin konnte planmäßig mit 60 in Pension gehen, dabei CHF 95'200 Steuern einsparen und ihre Rentenlücke vollständig schließen. Die monatliche Rente liegt 34% höher als ursprünglich prognostiziert.
IV-Koordination und Pensionskassenstreit
Komplexe Rechtslage:
Nach einem Arbeitsunfall wurde die IV-Rente abgelehnt, gleichzeitig kürzte die Pensionskasse die Invalidenleistungen mit Verweis auf die fehlende IV-Rente. Der Mandant stand ohne Einkommen da und drohte in die Sozialhilfe abzurutschen.
Koordinierte Rechtsstrategie:
Parallele Verfahren gegen IV-Stelle und Pensionskasse mit aufeinander abgestimmten Argumentationen. Medizinische Gutachten wurden strategisch eingesetzt, um beide Verfahren zu unterstützen und Widersprüche zu vermeiden.
Vollständiger Erfolg:
Sowohl IV-Rente als auch Pensionskassen-Invalidenleistungen wurden rückwirkend zugesprochen. Nachzahlungen von CHF 127'800 sowie laufende Monatsrenten sichern die finanzielle Existenz des Mandanten dauerhaft ab.
Kontaktmöglichkeiten
Verschiedene Wege führen zu uns. Wählen Sie die für Sie passende Kontaktmethode für eine erste Einschätzung Ihrer Pensionsangelegenheit.
Telefonische Beratung
Direkte Erstberatung mit unseren Experten für eine schnelle Einschätzung Ihrer Situation.
+41 44 628 91 73
Mo-Fr: 08:00-18:00
Sa: 09:00-12:00
E-Mail Anfrage
Schriftliche Anfrage mit detaillierter Beschreibung Ihres Falls für eine fundierte Antwort.
info@{domain}
Antwort innerhalb 24h
(Werktags)
Persönlicher Termin
Ausführliche Beratung in unseren Büroräumen im Herzen von Zürich mit allen Unterlagen.
Talacker 42
8001 Zürich
Nach Vereinbarung
Auch abends möglich
Erste Einschätzung kostenlos
Unabhängig davon, welche Kontaktmethode Sie wählen - die erste Einschätzung Ihrer Pensionsangelegenheit ist für Sie kostenfrei und unverbindlich. Wir beraten Sie gerne über die nächsten Schritte.
Vertrauen durch Kompetenz und Zertifizierung
Unsere Qualifikationen und Mitgliedschaften belegen die hohe Fachkompetenz und das Vertrauen, das Mandanten und Fachkreise in unsere Arbeit setzen.
Professionelle Zertifizierungen
Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
Vollmitgliedschaft aller Partner mit kontinuierlicher Weiterbildung gemäß den Standesregeln der Schweizer Anwaltschaft.
Spezialisierung Sozialversicherungsrecht
Postgraduale Weiterbildung an der FHNW mit jährlichen Auffrischungskursen zu aktuellen Entwicklungen im Pensionsrecht.
ISO 27001 Datensicherheit
Zertifizierte Informationssicherheit für den Schutz sensibler Mandantendaten gemäß internationalen Standards.
International Association of Pension Lawyers
Mitgliedschaft im internationalen Fachverband für grenzüberschreitende Pensionsangelegenheiten und EU-Koordination.
Vertrauensindikatoren
Erfolgsstatistik 2024
Fachpublikationen & Vorträge
- "BVG-Koordination bei Scheidung" - NZZ Libro 2024
- Vortrag SAV Weiterbildung "EU-Koordination" - Nov 2024
- Expertenartikel "Pensionseinkauf" - Handelszeitung Jan 2025
Empfehlungen von Fachkollegen
Helvetia Legal wird regelmäßig von Steuerberatern, Finanzplanern und anderen Anwälten für komplexe Pensionsangelegenheiten empfohlen. Diese Anerkennung durch Fachkollegen bestätigt unsere Reputation als führende Spezialkanzlei.
Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichten
Über 1.200 Mandanten haben bereits von unserer Expertise profitiert. Lassen Sie uns auch Ihnen zu Ihren rechtmäßigen Pensionsansprüchen verhelfen.
E-Mail Kontakt: info@{domain}